Navigationspfad
/ Bildung / Beruf / Reha-Ausbildung
Überschrift
Reha-Ausbildung
Inhalt
Das Team der obw unterstützt Sie dabei, Ihren Berufsabschluss zu erreichen und hilft Ihnen beim Start ins Berufsleben.Reha- Ausbildung „Lagerlogistik" nach § 117 SGB III
Im Auftrag der Agentur für Arbeit Emden-Leer bildet die obw in folgenden Berufen aus:
- „Fachpraktiker/-in für Lagerlogistik"
- „Fachlagerist/-in"
- „Fachkraft für Lagerlogistik"
Die Ausbildung startet jährlich am 1. September und findet sowohl in den Räumlichkeiten der obw als auch in Kooperationsbetrieben statt. Sie endet mit dem Übergang in eine betriebliche Ausbildung bzw. mit dem erfolgreichen Abschluss der außerbetrieblichen Ausbildung.
Neben der fachpraktischen und fachtheoretischen Ausbildung unterstützt die obw in folgenden Bereichen:
- Nachhilfe in Theorie und Praxis
- Vorbereitung auf Klassenarbeiten
- Prüfungsvorbereitung
- Unterstützung bei Alltagsproblemen
- Vermittelnde Gespräche mit Ausbildern, Lehrkräften und Eltern
Die Wochenstundenzahl beträgt in der Ausbildung inklusive des Berufsschulunterrichts 39 Stunden:
Montag – Donnerstag 7:45 – 16:45 Uhr
Freitag 7:45 – 15:45 Uhr
Die Arbeitszeiten unterliegen den Richtlinien des Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG).
Die Platzvergabe erfolgt durch die Agentur für Arbeit Emden-Leer. Interessierte sollten daher direkt zur Berufsberatung der Agentur für Arbeit Kontakt aufnehmen (Service-Nummer: 0800 – 4 5555 00).
Reha- Ausbildung „Hauswirtschaft" nach § 117 SGB III
Im Auftrag der Agentur für Arbeit Emden-Leer bildet die obw in folgenden Berufen aus:
- „Fachpraktiker/-in für Hauswirtschaft"
- „Hauswirtschaftshelfer/-in"
- „Hauswirtschafter/-in"
Die Ausbildung startet jährlich am 1. September und findet sowohl in den Räumlichkeiten der obw als auch in Kooperationsbetrieben statt. Sie endet mit dem Übergang in eine betriebliche Ausbildung bzw. mit dem erfolgreichen Abschluss der außerbetrieblichen Ausbildung.
Neben der fachpraktischen und fachtheoretischen Ausbildung unterstützt die obw in folgenden Bereichen:
- Nachhilfe in Theorie und Praxis
- Vorbereitung auf Klassenarbeiten
- Prüfungsvorbereitung
- Unterstützung bei Alltagsproblemen
- Vermittelnde Gespräche mit Ausbildern, Lehrkräften und Eltern
Die Wochenstundenzahl beträgt in der Ausbildung inklusive des Berufsschulunterrichts 39 Stunden:
Montag – Donnerstag 7:45 – 16:45 Uhr
Freitag 7:45 – 15:45 Uhr
Die Arbeitszeiten unterliegen den Richtlinien des Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG).
Die Platzvergabe erfolgt durch die Agentur für Arbeit Emden-Leer. Interessierte sollten daher direkt zur Berufsberatung der Agentur für Arbeit Kontakt aufnehmen (Service-Nummer: 0800 – 4 5555 00).
Flyer der Bundesagentur für Arbeit
Bildungszentrum
Sonja NordhausAuricher Straße 122
26721 Emden
Tel.: (0 49 21) 94 88 – 541
E-Mail: s.nordhaus@obw-emden.de
Bildungszentrum
Astrid BargeAuricher Straße 122
26721 Emden
Tel.: (0 49 21) 94 88 – 541
E-Mail: a.barge@obw-emden.de
Prokurist, Geschäftsbereichsleitung
Jörn MalanowskiHerderstraße 19
26721 Emden
Tel.: (0 49 21) 94 88-227
Mobil: (01 71) 31 98-128
E-Mail: j.malanowski@obw-emden.de