Überschrift
Kinnerhuus Middenmang
Inhalt
![]() ![]() Bildung durch Beziehung - Vielfalt in Gemeinschaft Personal Das Team setzt sich aus verschiedenen pädagogischen Fachkräften zusammen, die gemeinsam die pädagogische Arbeit organisieren, planen, reflektieren und dokumentieren. Dazu zählen Kinderpfleger, Sozialassistenten, Erzieher, integrative und inklusive Frühpädagogen sowie Heil- und Sonderpädagogen. Außerdem sorgt eine Köchin für das leibliche Wohl der Kleinsten. Räumlichkeiten Die barrierefreie Kinderkrippe der obw wurde nach den neuesten pädagogischen Erkenntnissen geplant. Helle und moderne Räume bieten den Kleinsten bestmögliche Bedingungen für die Entfaltung ihrer individuellen Fähigkeiten. Jeder Gruppenraum verfügt über eine zweite Spielebene, einem angrenzenden Badezimmer und Ruheraum. Ebenso bieten ein Bewegungs- und Therapieraum sowie ein kindgerechtes Außengelände weitere Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten. Bildung Das pädagogische Handeln im „Kinnerhuus Middenmang“ orientiert sich am „Niedersächsischen Bildungsplan für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren“ und an dem pädagogischen Ansatz nach Emmi Pikler, der unter anderem neben einer achtsamen Pflege, auch die freie Bewegungsentwicklung der Kinder in den Vordergrund stellt. Jedes Kind steht mit seinen individuellen Voraussetzungen (z.B. Lebenssituation, Beeinträchtigung oder Migrationshintergrund) im Mittelpunkt und ist damit Ausgangspunkt des Bildungsprozesses. Insbesondere das Zusammenleben mit unterschiedlichen Individuen eröffnet ein großes Spektrum an Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten. Das Kind ist somit Akteur seiner eigenen Entwicklung und erhält genügend Zeit, sich frei zu entfalten. Dabei spielt die Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit, Selbstständigkeit und die Stärkung des Selbstbewusstseins z.B. durch das Übernehmen von wichtigen Aufgaben eine große Rolle. In dieser Hinsicht wird der Grundstein für lebenslanges gemeinsames Lernen gelegt. ![]() Zusätzliche Angebote Ausgehend von der Förderung der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden verschiedene gruppenübergreifende (Therapie-) Maßnahmen durchgeführt:
Weitere regelmäßige Aktionen
Gruppengröße Die integrative obw Kinderkrippe „Kinnerhuus Middenmang“ bietet eine Betreuung in zwei Ganztagsgruppen und einer verlängerten Vormittagsgruppe an. Die jeweilige Gruppengröße von maximal 15 Kindern verkleinert sich jedoch, wenn Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf aufgenommen werden. Öffnungszeiten Regelöffnungszeiten: 07:00 – 16:00 Uhr (zwei Gruppen) 07:00 – 14:00 Uhr (eine Gruppe) Sonderöffnungszeiten: 14:00 – 15:00 Uhr 16:00 – 17:00 Uhr |
Leitung Kinnerhuus Middenmang
Gyleen UweliusWacholderweg 2
26725 Emden
Tel.: (04921) 95 34-790
E-Mail: g.uwelius@obw-emden.de
Geschäftsbereichsleitung
Andreas BlaurockHerderstraße 19
26721 Emden
Tel.: (0 49 21) 94 88-441
E-Mail: a.blaurock@obw-emden.de