Navigationspfad
/ Bildung / Träger FSJ, wnFSJ
Überschrift
Träger FSJ, wnFSJ
Inhalt
Was ist das FSJ?Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein:
- gesetzlich geregeltes (JFDG),
- soziales Bildungsjahr,
- für Menschen von 16 bis 26 Jahren,
in pflegerischen und pädagogischen Tätigkeitsfeldern. Seit 2011 ist die obw GmbH Träger für das Freiwillige Soziale Jahr.
Das FSJ bietet:
- Möglichkeiten seine Persönlichkeit weiterzuentwickeln,
- den direkten Umgang mit Menschen,
- berufliche Orientierung und das Kennenlernen sozialer Berufsfelder,
- die Überbrückung von Wartezeiten,
- eine Möglichkeit, die persönliche Eignung für einen sozialen Beruf zu überprüfen.
Das FSJ dauert in der Regel 12 Monate und beginnt im August bzw. September eines Jahres. Für Nachrücker gibt es auch bis Februar des Folgejahres häufig noch Plätze.
Das FSJ wird ganztägig als überwiegend praktische Hilfstätigkeit in gemeinwohlorientierten Einrichtungen, insbesondere in:
- Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe einschließlich der Einrichtungen für außerschulische Jugendbildung und Einrichtungen für Jugendarbeit,
- Schulen,
- Einrichtungen der Gesundheitspflege oder in
- der Behindertenhilfe in vielen verschiedenen Bereichen
geleistet.
Während des FSJ erhalten die Freiwilligen:
- Taschengeld,
- eine beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung.
Außerdem besteht für die Eltern ein Anspruch auf Kindergeld.
Einsatzstellen:
- obw GmbH in unterschiedlichen Bereichen
- Klinikum Emden gGmbH
- Ev.-ref. Kirchenrentamt Ostfriesland
- Gemeinde Ihlow
- IGS Emden
- Das Boot e.V.
- Stadt Emden
Trägerschaft:
- Verwaltung, Organisation und Durchführung des FSJ
- Pädagogische Begleitung der Freiwilligen Helfer
- Beratung und Begleitung der Einsatzstellen und Praxisanleiter
Der Paritätische Gesamtverband Berlin ist Bundestutorat und Zentralstelle im FSJ.
Seminare
Während des FSJ werden 25 Seminartage mit unterschiedlichen Themen durchgeführt. Im Vordergrund stehen Themen wie Teambuilding, Kooperationsfähigkeit, berufliche Orientierung, politische und gesellschaftliche Bildung etc.
Die Freiwilligen bleiben während des gesamten FSJ in einer festen Gruppe.
In den Seminaren finden Sie Gelegenheit, sich mit anderen FSJ-Teilnehmern auszutauschen, Ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln sowie eine schöne Zeit mit anderen Menschen zu haben.
Die Seminare gelten als Arbeitszeit, deshalb ist die Teilnahme verpflichtend.
Wissenschaftliches, nachhaltiges FSJ (wnFSJ)
Seit September 2015 bietet die obw in Kooperation mit forschenden gemeinnützigen Einrichtungen in Emden, Leer und Papenburg
ein besonderes FSJ-Format an: das wissenschaftliche, nachhaltige FSJ.
Maßgeschneidert für junge Frauen und Männer, die:
- wissenschaftliche und forschende Berufsfelder (z.B. Sozialforschung, medizinische Bereiche oder andere Bereiche) kennen lernen möchten,
- ihre persönliche Eignung für einen wissenschaftlichen Beruf prüfen möchten
- in innovativen Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Ostfriesland an Projekten mitwirken wollen.
Allgemeiner Ablauf des Bewerbungsverfahrens für FSJ und wnFSJ:
- Zusendung einer vollständigen Bewerbung (einschl. Kopie des letzten Zeugnisses) gerne per E-Mail.
- Eingangsbestätigung und Einladung zum Vorstellungsgespräch.
- Gemeinsame Eingrenzung des Einsatzgebietes je nach individuellen Interessen des/der Bewerbers/in im Vorstellungsgespräch.
- Schnuppertag in 2 möglichen Einsatzgebieten (siehe Vorstellungsgespräch).
- Gemeinsame Entscheidung über Einsatzgebiet
- Vertragsabschluss.
Unsere aktuellen Angebote für ein FSJ und wnFSJ finden Sie hier.
Abteilungsleitung Referat für Freiwilligendienste
Anna van GriekenAuricher Straße 122
26721 Emden
Tel.: (0 49 21) 94 88-540
E-Mail: a.vangrieken@obw-emden.de
Referat für Freiwilligendienste
Tomke BoekhoffAuricher Straße 122
26721 Emden
Tel.: (0 49 21) 94 88-547
E-Mail: t.boekhoff@obw-emden.de
Prokurist, Geschäftsbereichsleitung
Jörn MalanowskiHerderstraße 19
26721 Emden
Tel.: (0 49 21) 94 88-227
Mobil: (01 71) 31 98-128
E-Mail: j.malanowski@obw-emden.de