18. Fußballturnier der niedersächsischen Tagesstätten – Teamgeist als größter Gewinner
18. Fußballturnier der niedersächsischen Tagesstätten – Teamgeist als größter Gewinner
Am Samstag, den 24. Mai 2025, fand in der BBS-Sporthalle an der Blinke in Leer ein ganz besonderes Sportereignis statt, das weit über den Fußball hinaus Bedeutung hatte: das 18. Fußballturnier der niedersächsischen Tagesstätten für Menschen mit psychischer Erkrankung. Gastgeber war die Tagesstätte „Tandem Leer“ der Ostfriesischen Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw), die 2024 den Pokal gewann.
Neun Teams, eine Leidenschaft
Insgesamt traten neun Mannschaften aus ganz Niedersachsen an: aus Aurich, Heidekreis, Leer, Norden, Oldenburg, Vechta, Wesermarsch, Wilhelmshaven sowie das Dreamteam, das sich aus Spielerinnen und Spielern der Tagesstätte Bramsche und Wittmund zusammensetzt. Diese beiden Einrichtungen haben sich über die Jahre bei den Turnieren kennengelernt und aus der Not eine Tugend gemacht: Weil es an Mitspielenden mangelte, beschlossen sie kurzerhand, sich dauerhaft als gemeinsames Team zu organisieren – das Dreamteam war geboren!
Turnier mit Geschichte
Die Geschichte des Turniers reicht 20 Jahre zurück. Die Idee entstand durch eine Nutzerin – Tanja – der Tagesstätte in Oldenburg, die sich ein solches Turnier wünschte. Was als kleine Initiative begann, ist heute fester Bestandteil im Kalender vieler Tagesstätten. Nur in den Jahren 2020 bis 2022 musste das Turnier coronabedingt pausieren.
Fußballfieber in Leer
Für viele Teilnehmende ist das Fußballturnier der niedersächsischen Tagesstätten das Highlight des Jahres. Im Tandem Leer wird wöchentlich trainiert – die Vorfreude beginnt oft schon Monate im Voraus. Gespielt wird in gemischten Teams, sowohl Frauen als auch Männer sowie jeweils zwei Mitarbeitende und vier Nutzerinnen und Nutzer der Tagesstätte.
Spannung bis zur letzten Sekunde
Im Halbfinale setzte sich das Team aus Wesermarsch mit 2:0 gegen Norden durch, Wilhelmshaven besiegte das Dreamteam ebenfalls mit 2:0. Das Gastgeberteam aus Leer verpasste den Halbfinaleinzug nur knapp – es fehlten lediglich zwei Tore im Torverhältnis. Am Ende erreichte das Team des Tandem Leer einen starken fünften Platz.
Das Finale zwischen Wesermarsch und Wilhelmshaven war an Spannung kaum zu überbieten: Nach regulärer Spielzeit und Verlängerung stand es 0:0. Erst im Siebenmeterschießen konnte sich das Team Wesermarsch mit einem knappen 2:1 den Turniersieg sichern – und das bei der ersten Teilnahme an diesem Turnier.
Teamgeist siegt über alles
Die schönste Geschichte des Tages schrieb der Zusammenhalt: Das Team Wesermarsch hatte auf dem Weg nach Leer eine Autopanne und konnte nur mit drei Personen anreisen. Doch anstatt aufzugeben, sprangen Spielerinnen und Spieler anderer Mannschaften spontan ein. Das entscheidende Tor im Siebenmeterschießen erzielte sogar ein Spieler aus Leer – ein bewegendes Beispiel für echten Teamgeist und den Zusammenhalt bei diesem Turnier.
Mit dem Turniersieg übernimmt die Tagesstätte Wesermarsch nun die Ausrichtung des nächsten Fußballturniers der niedersächsischen Tagesstätten im Jahr 2026.
Hier geht es zur Pressemitteilung.