-->
  • Teambuilding mit Getränkekästen

    Außerbetriebliche Ausbildung

  • Hände liegen um das Logo der obw

Reha-Ausbildung – integratives Modell

  • Frau bearbeitet Aufgaben im Unterricht Frau bearbeitet Aufgaben im Unterricht
  • Drei Mitarbeiter im Lager Drei Mitarbeiter im Lager
  • Frau an Kaffeemaschine Frau an Kaffeemaschine
  • Frau mit Staubsauger Frau mit Staubsauger

Unser Angebot

Haben Sie Lust ins Arbeitsleben einzusteigen? Mit unserer Reha-Ausbildung unterstützen wir Sie dabei, Ihren Berufsabschluss zu erreichen und helfen Ihnen beim Start ins Berufsleben.

Sie können bei uns aktuell in folgenden Berufen eine außerbetriebliche Ausbildung absolvieren:

  • Fachpraktiker / Fachpraktikerin Hauswirtschaft
  • Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin
  • Fachpraktiker / Fachpraktikerin für Lagerlogistik
  • Fachlagerist / Fachlageristin
  • Fachkraft für Lagerlogistik

Mit der obw zum Berufsabschluss

Der praktische Teil der Ausbildung findet in den Räumlichkeiten der obw statt. Deshalb spricht man vom „integrativen Modell“. Ergänzend besuchen Sie die Berufsschule. Die Reha-Ausbildung endet mit dem Übergang in eine betriebliche Ausbildung oder mit dem erfolgreichen Abschluss der außerbetrieblichen Ausbildung. Unser Team der Reha-Ausbildung steht Ihnen auf Ihrem Weg zur Seite. So fällt Ihr Einstieg in das Berufsleben leichter.

Die Maßnahme Reha-Ausbildung richtet sich an jungen Menschen mit Beeinträchtigung. Wir führen die Reha-Ausbildung im Auftrag der Agentur für Arbeit Emden-Leer durch.

Sie möchten mehr erfahren oder haben eine Frage? Dann melden Sie sich gerne bei unserer Ansprechpartnerin für die Reha-Ausbildung.

Hier können Sie sich über unsere weiteren Angebote im Bereich Qualifizierung informieren.


Ihre Ansprechpartnerin

Reha-Ausbildung

Britta Gerst

Tel.: (04921) 9488-545
Mobil: (0171) 3198-207

E-Mail: b.gerst@obw-emden.de
Auricher Straße 122
26721 Emden


Außerbetriebliche Ausbildung mit Persönlichem Budget

Unser Angebot

Sie möchten eine Ausbildung machen und brauchen Unterstützung dabei? Mit uns können Sie eine Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung machen, kurz BaE. Ihre außerbetriebliche Ausbildung findet dabei in den Räumlichkeiten einer unserer Kooperationsbetriebe statt. Die obw ist Ihr Ausbilder und begleitet Sie während der gesamten Ausbildungszeit. Wie alle Auszubildenden besuchen Sie ergänzend die Berufsschule und werden auch dort von uns unterstützt.

Die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen richtet sich an junge Menschen mit Beeinträchtigung. Die Finanzierung der Maßnahme läuft über das Persönliche Budget. Mit Ihrem Persönlichen Budget können Sie sich Leistungen zur Teilhabe selbständig einkaufen und bezahlen.

Die obw führt die Maßnahme BaE im Auftrag der Agentur für Arbeit Emden-Leer durch.

Sie möchten mehr erfahren oder haben eine Frage? Dann melden Sie sich gerne bei unserer Ansprechpartnerin für die Außerbetriebliche Ausbildung.

Hier können Sie sich über unsere weiteren Angebote im Bereich Qualifizierung informieren.


Ihre Ansprechpartnerin

Gesamtleitung Bildung/Qualifizierung

Sonja Nordhaus

Tel.: (04921) 9488-541
Mobil: (0171) 3198-685
E-Mail: s.nordhaus@obw-emden.de
Auricher Straße 122
26721 Emden


Kontakt

info@obw-emden.de
Telefon 04921-9488-0
Telefax 04921-9488-411

Melden Sie sich zu unserem Karriere-Newsletter an!
Einwilligung:
Ich stimme dem Erhalt des Karriere-Newsletters der Ostfriesischen Beschäftigungs-, und Wohnstätten GmbH (obw) zu. Der Newsletter wird per E-Mail verschickt und enthält Informationen über aktuelle Stellenangebote der obw. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten, die wir für den Versand des Newsletters verarbeiten, nicht an Dritte zur Verfügung stellen. Der Versand des Newsletters erfolgt mit MailPoet. Sie können den Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellen. Ausführliche Informationen zum Versandverfahren sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis für den Inhalt
Unser Newsletter informiert Sie immer aktuell über neue Stellenangebote der obw.
Möchten Sie keinen weiteren Newsletter mehr empfangen, so können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter Service abmelden.

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Google reCAPTCHA laden