-->
Das Digitalisierungsprojekt „Wissen macht Zukunft – mit Digitalisierung die Arbeitswelt von morgen gestalten.“ der Ostfriesischen Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH liefert Ihnen und Ihrem Unternehmen Entwicklungsimpulse und vielfältige Austauschmöglichkeiten zum Thema „Arbeit 4.0″.
„Wissen macht Zukunft… Branchendialog“ ist eine Veranstaltung der
Ostfriesischen Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw) im Rahmen des
Programms „rückenwind+“ (gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit
und Soziales und den Europäischen Sozialfonds). Die Lebenshilfe Leer e. V. ist
Kooperationspartner in diesem Projekt.
am 19. Mai 2022 erwartet Sie ein interessantes und aktivierendes Programm:
09:30 Uhr | Empfang der Gäste und Stehkaffee |
10:00 Uhr | Eröffnung: Prof. Burghardt Zirpins, Geschäftsführer der obw GmbH |
10:10 Uhr | Keynote: „Mitten im Wandel – Die Digitalisierung fördert soziale Unternehmen“ |
10:30 Uhr | Podium: „Di(gital)e Zukunft – Wie die Digitalisierung die Arbeitswelt der Sozialwirtschaft auf den Kopf stellt“. |
11:30 Uhr | Markt der Möglichkeiten mit interaktiven Elementen |
12:00 Uhr | Mittagessen |
13:00 Uhr | Workshop-Runde 1 |
13:45 Uhr | Kaffeepause |
14:15 Uhr | Workshop-Runde 2 |
15:15 Uhr | Ergebnisse und Ausblick |
15:45 Uhr | Ende der Veranstaltung |
WS 1 | Ich werde Mentor*in – bedarfsgerechte Erweiterung der digitalen Kompetenzen mit Hilfe eines Mentor*innen-Programms |
WS 2 | Von der Bestellung bis zur Rechnungsfreigabe – transparente und effiziente Workflows im Unternehmen |
WS 3 | Betriebliches Lernen in digitalen Zeiten – wie moderne E-Learning-Einheiten orts- und zeitunabhängiges Lernen ermöglichen |
WS 4 | Teilhabe im Fokus – Einsatz von digitalen Assistenzsystemen (Pick by Light und Cobot) in der Fertigung |
„Wissen macht Zukunft … Branchendialog“ ist eine Veranstaltung der Ostfriesischen Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw) im Rahmen des Programms „rückenwind+“ (gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds). Die Lebenshilfe Leer e. V. ist Kooperationspartner in diesem Projekt.
Ostfriesische Beschäftigungs- und
Wohnstätten GmbH (obw)
Herderstr. 19
26721 Emden
04921 9488-403
branchendialog@obw-emden.de
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung