-->
Der Integrationsfachdienst (IFD) der Ostfriesischen Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw) besteht seit 1993 und somit schon über ein Vierteljahrhundert. Ein multiprofessionelles Team aus Sozialpädagog*innen, Rehabilitationsmanager*innen, Sozial- und Gesundheitsmanager*innen kümmert sich um die Belange und Fragen der beruflichen Eingliederung von Menschen mit Teilhabeeinschränkung.
Am Anfang steht das vertrauliche Gespräch. Hierzu kannst du vorab telefonisch einen Termin vereinbaren. Du findest unsere Büros an zentraler Stelle – middenmang in Emden – am Burgplatz-Karree oder mittendrin in Leer – am Hafen. Wir können uns aber auch an einem anderen Ort treffen, wenn das für dich besser passt. Und wir sind natürlich unterwegs in den Firmen vor Ort in ganz Ostfriesland.
Es richtet sich sowohl an Arbeitnehmer*innen mit einer Schwerbehinderung als auch Arbeitgeber*innen in den Landkreisen Leer, Aurich und der Stadt Emden.
Du kannst dich auch an uns wenden, wenn du nicht schwerbehindert oder gleichgestellt bist – hierzu aber Fragen hast, wissen möchtest, was für dich wichtig ist und wenn du Hilfe bei der Antragsstellung benötigst.
Der IFD unterstützt die Arbeitnehmer*innen, z.B. bei Konflikten mit Kollegen, bei Gefährdung des Arbeitsplatzes oder bei der „Betrieblichen Wiedereingliederung (BEM)“ nach längerer Erkrankung. Neben individuellen Lösungswegen steht auch die psychosoziale Betreuung und Begleitung im Vordergrund. Im Jobcoaching begleiten wir dich sogar direkt am Arbeitsplatz.
Ebenfalls berät der IFD Arbeitgeber bei der Einstellung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen oder behindertengerechten Umgestaltungen von Arbeitsplätzen und -prozessen. Der IFD informiert in diesem Zusammenhang über Fördermöglichkeiten rund um das Beschäftigungsverhältnis. Auch bei Leistungsschwankungen, Fehlzeiten oder sich anbahnenden Konflikten steht der IFD beratend zur Seite, um eine nachhaltige Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen.
Ganz gleich, ob du dich als Arbeitnehmer*in oder als Arbeitgeber*in an uns wendest – gemeinsam analysieren wir die Ausgangssituation. Unser Ziel ist es, bestmöglich zu beraten, zu begleiten sowie Perspektiven aufzuzeigen und umsetzbare Lösungen zu finden. Hierbei sind wir der Neutralität verpflichtet.
Der IFD der obw arbeitet seit 28 Jahren im Auftrag und als Partner des „Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie“ (Integrationsamt) und kann auch von anderen Rehabilitationsträgern wie z.B. den Rentenversicherungen, den Agenturen für Arbeit und den Berufsgenossenschaften beauftragt werden.
Der IFD der obw verfügt im ostfriesischen Raum über ein breit gefächertes Netzwerk. In den jeweiligen Regionen stehen empathische, kompetente und lösungsorientierte Ansprechpartner*innen zur Verfügung. Möchtest du mehr über unseren Integrationsfachdienst wissen – Ansprechpartner*innen und weitere Infos findest du auf unserer Website.
Übrigens: unser Beratungsangebot in allen Fragen der beruflichen Eingliederung von Menschen mit Teilhabeeinschränkungen ist kostenlos. Alle Informationen behandeln wir absolut vertraulich.
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung