Skip to main content
22. Mai 2025

obw eröffnet Kindertagesstätte in Leer

obw eröffnet Kindertagesstätte in Leer

Am 17. Mai 2025 hat die Ostfriesische Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw) ihre erste Kindertagesstätte in der Stadt Leer eröffnet: das „Kinnerhuus middenmang Heisfelde“. Mit zwei Kindergarten- und zwei Krippengruppen bietet die neue Einrichtung Platz für insgesamt bis zu 66 Kinder – einige Krippenplätze sind derzeit noch verfügbar.

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zur Eröffnung. Begrüßt wurden unter anderem die Bundestagsabgeordnete Anja Troff-Schaffarzyk (SPD), Landrat Matthias Groote, Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Leer und des Landkreises sowie viele an der Planung und Umsetzung Beteiligte.

Einen Personengruppe schneidet gleichzeitig ein Band durch, um eine Kita zu eröffnen

v.l.n.r.: Dieter Baumann (real Immobilien), Landrat Matthias Groote, Sandra Boelsen, Gyleen Uwelius, Jörn Malanowski

„Mit dieser Kita schaffen wir einen Ort, an dem Kinder von Anfang an Teil einer vielfältigen Gemeinschaft sind“, betont Gyleen Uwelius, Teilhabeleitung Frühkindliche Bildung bei der obw. Die neue Kita soll Kindern unabhängig von Herkunft, Entwicklungsstand oder Einschränkungen ein gemeinsames Aufwachsen ermöglichen – „middenmang“ eben.

Das Gebäude auf dem rund 2.933 Quadratmeter großen Grundstück bietet rund 813 Quadratmeter Nutzfläche. Neben den Gruppenräumen umfasst es einen Bewegungs- und einen Therapieraum sowie erstmals bei der obw einen Speiseraum mit hochklappbaren Möbeln. Ein weiteres Highlight ist das beleuchtete Deckenbild im Therapieraum.

Passend zur Lage in Ostfriesland wurde die Kita mit einem maritimen Konzept gestaltet: Die Gruppen tragen Namen von Meerestieren, runde Bullaugen-Fenster prägen das Haus, und das Außenschild mit Wellenmotiv und bunten Meerestieren wurde eigens gestaltet. Ein besonderes Schmuckstück: eine Gartenbank aus Ankern und Holz – gebaut in privatem Engagement für das Kinnerhuus.

Der Weg zum heutigen Tag war von Flexibilität geprägt. Zunächst für zwei Gruppen auf kleinem Grundstück geplant, wurde das Projekt kurzfristig auf vier Gruppen erweitert, als ein angrenzendes Grundstück doch noch zum Verkauf stand. Die Planungen wurden neu aufgesetzt, ein zweiter Bauabschnitt realisiert. Seit dem 1. April 2025 ist die Kita im Regelbetrieb, nachdem zuvor eine Übergangslösung in Containern genutzt wurde.

Die Baukosten beliefen sich auf rund 4,3 Millionen Euro. Der Landkreis Leer beteiligte sich mit einem Zuschuss von 1 Million Euro. Ein weiterer Förderantrag bei der Aktion Mensch in Höhe von bis zu 300.000 Euro ist gestellt. Das Gebäude erfüllt moderne energetische Standards und wird unter anderem mit einer Photovoltaikanlage und einer Wärmepumpe betrieben.

„Die obw begleitet Menschen seit 61 Jahren in allen Lebensphasen. Mit dieser Kita möchten wir auch Kindern von Anfang an Teilhabe ermöglichen“, sagt Jörn Malanowski, Geschäftsführer der obw.

Im Anschluss an die offiziellen Grußworte von Landrat Matthias Groote und Vertretern des Bauunternehmens Real Immobilien GmbH konnten die Gäste die Räumlichkeiten besichtigen und bei einem kleinen Imbiss ins Gespräch kommen.