Die Erkrankung Long Covid
Gibt es neue Erkenntnisse zu Long -und oder POST-Covid?
Eine nach wie vor rätselhafte multisystemische Erkrankung!
Es stellt sich nach wie vor die Frage, warum manche Menschen Monate nach der akuten Covid-19-Erkrankung noch an erheblichen Langzeitfolgen – dem Long- und später dann dem POST- Covid- leiden. Nach vier Jahren pandemischer Lage und vielen Millionen Infektionen, sind die Experten auf der Suche nach belastbaren Zahlen, wieviel Prozent der Covid-Patienten mit Langzeitfolgen der akuten Infektion zu kämpfen haben.
Man spricht von einer multisystemischen Erkrankung, deren Schäden sich über den gesamten Körper verteilen. Vorrangige Symptome sind Fatigue und Belastungsintoleranz. Auch massive Einschränkungen der kognitiven Leistungen machen den Betroffenen den Alltag zur Last.
Lassen Sie uns darüber sprechen, dass eine Corona-Infektion oftmals nicht nach zwei Wochen vorbei ist und dass Langzeitfolgen, Betroffene zum Schattendasein in ihrem eigenen und dem gesellschaftlichen Leben führen können.
Stellen wir uns die Frage, was wir in der Gesellschaft und medizinischen Umfeld tun können, um Betroffene zu unterstützen?
Weitere Infos
-
Termin
demnächst
-
Dauer
9:00-11:00 Uhr
-
Bildungsform
Präsenz
-
Ort
obw-Bildungszentrum
Auricher Str. 122
26721 Emden -
Dozentin
Martina Dreeke-Ehrlich
– Apothekerin – -
Kosten
65 € incl. Getränke
Astrid Barge
(04921) 9488-544
Anmeldung
Wenn Sie sich für die Schulung anmelden möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus.
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung