Skip to main content
24. September 2025

FSJ und Incoming bei der obw: Vielfal und Engagement im Freiwilligendienst

FSJ und Incoming bei der obw: Vielfal und Engagement im Freiwilligendienst

Im Augsut 2025 haben bei der Ostfriesischen Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH rund 90 junge Menschen ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der obw gestartet, darunter 24 Incomerinnen und Incomer aus aller Welt. Ein Jahr voller neuer Erfahrungen, Begegnungen und spannender Herausforderungen steht bevor – und es zeigt einmaö mehr: Vielfalt ist für uns bei der obw gelebter Alltag.

FSJ bei der obw: Ein Jahr voller Möglichkeiten

Das FSJ bietet jungen Menschen die Chance, sich gesellschaftlich zu engagieren, Verantwortung zu übernehmen und wertvolle Erfahrungen für ihren späteren Berufsweg zu sammeln. Bei der obw als Träger für das FSJ werden die Freiwilligen in verschiedenen Bereichen eingesetzt – von sozialen Einrichtungen über Schulen bis hin zu Wohnstätten.

Für den Jahrgang 2025/2026 bedeutet das: 12 Einsatzstellen in Emden, im Landkreis Aurich, der Gemeinde Ihlow, im Landkreis Leer und in Papenburg stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern offen.

Dazu zählen unter anderem:

  • Klinkum Emden
  • Ev. ref. Kirchenrentamt Ostfriesland
  • Integrierte Gesamtschule Emden
  • Stadt Emden
  • Kindergarten Bingum
  • Gemeinde Ihlow
  • Inselschule Borkum
  • Berufsbildende Schulen II in Emden
  • Hochschule Emden-Leer
  • Ems-Achse e.V.
  • Hof Lehmgaste
  • verschiedene Einsatzstellen bei der obw

In unserem Blogbeitrag Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der obw erfährst du mehr.

Bereits die Begrüßungsfeier im Bildungszentrum der obw bot einen ersten Einblick in das kommende Jahr. Nach einem ausführlichen ÜBerblick über die Einsatzstellen und Aufgabenbereiche erhielten die neuen Freiwilligen spannende Einblicke aus den Erfahrungen des letzten FSJ-Zyklus. Bei Kaffee, Kuchen und Eis hatten sie die Möglichkeit, sich auszutauschen und die Teams sowie die Einsatzbereiche besser kennenzulernen.

wnFSJ: Wissenschaftlich, nachhaltig, zukunftsorientiert

Neben dem klassischen FSJ gibt es bei der obw auch das wissenschaftliche, nachhaltige FSJ (wnFSJ). Dieses gibt jungen MEnschen die Möglichkeit, erste Erfahrungen in der Arbeit mit wissenschaftlichen Themen zu sammeln. Im Mittelpunkt stehen Projekte aus verschiedenen Forschungs- und Nachhaltigkeitsbereichen, die eng mit Partnern wie der Hochschule Emden-Leer oder der Ems-Achse e. V. in Papenburg umgesetzt werden. So verbindet das wnFSJ praktische soziale Arbeit mit wissenschaftlicher Orientierung und nachhaltigem Denken – ein spannender Weg für alle, die sowohl gesellschaftlich als auch fachlich neue Perspektiven entdecken möchten. Seit diesem Jahr bietet die obw im Bildungszentrum ebenfalls die Möglichkeit für ein wnFSJ bei der obw als Einsatzstelle.

Intrnationale Freiwillige für das Incoming bei der obw

Incoming: Internationale Freiwillige

Die obw heißt unter den rund 90 Freiwilligen in diesem Jahr insgesamt 24 Incomerinnen und Incomer willkommen – junge Menschen aus dem Ausland, die für einen Freiwilligendienst nach Deutschland kommen. Die internationalen Freiwilligen kommen aus Uganda, Nigeria, Namibia, Simbabwe, Madagaskar, Ukraine, Indonesien, Indien, Ägypten, Algerien, Türkei und Tadschikistan und unterstützen die Arbeit in verschiedenen Einsatzstellen, unter anderem bei der obw und im Klinikum Emden.

Als Incoming-Freiwillige haben sie die Chance, die deutsche Sprache, Kultur und das Leben in Deutschland kennenzulernen, gleichzeitig bringen sie neue Perspektiven, Ideen und Impulse in ihre Einsatzstellen ein.

Die ersten drei Incomer sind bereits am 1. August am Frankfurter Flughafen herzlich empfangen worden. In den kommenden Wochen stehen für alle Incoming-Freiwilligen Orientierungstage, Einführung in die Einsatzstellen und interkulturelle Workshops auf dem Programm.

Weitere Informationen erfährst du in unserem Blogbeitrag zum Incoming: Das internationale FSJ bei der obw .

Zahlen, Fakten, Vielfalt

  • FSJ-Verträge 2025/2026 insgesamt: 90
  • davon intern bei der obw: 42
  • davon bei externen Einsatzstellen unserer Partner: 48
  • davon Incoming-Verträge: 24

Ein Blick in die Zukunft

Für die neuen Freiwilligen beginnt nun ein Jahr voller spannender Begegnungen, praktischer Erfahrungen und persönlicher Weiterentwicklung. Die Teams der obw und der anderen Einsatzstellen freuen sich auf die Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam mit den jungen Menschen Ostfriesland ein Stück bunter und vielfältiger zu gestalten.

Herzlich willkommen bei der obw – wir freuen uns auf ein großartiges Jahr!

Hier findest du unsere Pressemitteilung zu diesem Beitrag.