Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung – ADHS zählt zu den häufigsten kinder- und jugendpsychatrischen Störungsbildern, welches mehrere Funktions- und Lebensbereiche beeinträchtigt.
Umfassende Behandlungsansätze, sowohl pharmakologische und edukative, als auch verhaltenstherapeutische Behandlungen greifen oftmals ineinander.
In diesem Seminar beleuchtet die Referentin dieses komplexe Störungsbild anhand eines Fallbeispiels genau, insbesondere unter pharmakologischen Aspekten.
Sie erlangen Kenntnis über die wesentlichen Zusammenhänge der Therapieansätze und Sicherheit im Umgang mit Arzneimitteln im Rahmen ihrer Rolle als betreuende/begleitende Fachkraft.
In der Cafeteria des Bildungszentrums können sich die Teilnehmenden des Kurses mit Getränken, Frühstück, Mittagessen und weiteren Snacks kostengünstig versorgen.