Navigationspfad
/ Arbeit / Arbeitsbereich - geistige Behinderung / Metallverarbeitung
Überschrift
Metallverarbeitung
Inhalt


Das Hauptgeschäft der Metaller liegt indes in der Fertigung von Teilen für den Gewächshaus- und Wintergartenbau sowie für Türen und Fenster. Die Kunden sind mit der Arbeit äußerst zufrieden. Kein Wunder: Zum einen verfügt der Arbeitsbereich Metall über 17 Jahre Erfahrung, zum anderen ist das Team im Laufe der Jahre auf 74 Mitarbeiter angewachsen – und bietet eine entsprechend große Palette an Leistungen: Neben Stanzen, Bohren und Gewindeschneiden gehören auch Sägearbeiten mit Sägevollautomaten für Stahl und die Bearbeitung von Blechen mit Tafelschere oder Schwenkbiegemaschine dazu. Die Metallverarbeitung produziert für namhafte Systemvertreiber Alu- und Stahlkleinteile in großen Stückzahlen. Als Eigenprodukt werden Montagestutzen bundesweit angeboten.
Metallarbeit ist ohne entsprechende Maschinen und Betriebsmittel heutzutage undenkbar. Daher ist der Arbeitsbereich gut ausgerüstet. Unter anderem verwenden die Mitarbeiter „Schön“-Pressen (30, 65 und 100 Tonnen), „Gechter“- und „Schmidt“-Pressen bis zehn Tonnen sowie ein Stanznibbelautomat von Amada Aries. Zudem stehen ihnen Radialpunktnietmaschine, Boschert-Ausklinkmaschine sowie Revolver-, Tisch- und Säulenbohrmaschinen zur Verfügung.
Werkstattleitung Metallverarbeitung
Frank WollmannHerderstraße 19
26721 Emden
Tel.: (0 49 21) 94 88-231
E-Mail: f.wollmann@obw-emden.de
Sozialer Dienst CNC-Fertigung, Metallverarbeitung, Wirtschaftsdienst 2, Floristik
Matthias IkenHerderstr. 19
26721 Emden
Tel.: (04921) 9488-285
E-Mail: m.iken@obw-emden.de
Geschäftsbereichsleitung
Silke Löbbert-FunkHerderstr. 19
26721 Emden
Tel.: (0 49 21) 94 88-221
Mobil: (0 171) 31 98-125
E-Mail: s.loebbert-funk@obw-emden.de