Pressemitteilungen
Aktuelle Pressemitteilungen
Aktuelle Pressemitteilungen

27. Mai 2025
Am Samstag, den 24. Mai 2025, fand in der BBS-Sporthalle an der Blinke in Leer ein ganz besonderes Sportereignis statt, das weit über den Fußball hinaus Bedeutung hatte: das 18. Fußballturnier der niedersächsischen Tagesstätten für Menschen mit psychischer Erkrankung. Gastgeber war die Tagesstätte „Tandem Leer“ der Ostfriesischen Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw), die 2024 den Pokal gewann.

22. Mai 2025
Am 17. Mai 2025 hat die Ostfriesische Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw) ihre erste Kindertagesstätte in der Stadt Leer eröffnet: das „Kinnerhuus middenmang Heisfelde“. Mit zwei Kindergarten- und zwei Krippengruppen bietet die neue Einrichtung Platz für insgesamt bis zu 66 Kinder – einige Krippenplätze sind derzeit noch verfügbar.

29. April 2025
Es ist so weit: Das inklusive Café & Restaurant Henri‘s hat nach intensiven Umbaumaßnahmen wieder vollständig geöffnet. Der modernisierte Wintergarten, ein neugestalteter Tresenbereich und frische Farben sorgen für ein einladendes Ambiente.

13. März 2025
Die Ostfriesische Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw) ehrte langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Emden. In feierlichem Rahmen ehrte die obw am 20. Februar 2025 ihre langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Café & Restaurant Henri’s. Insgesamt nahmen 17 Personen an der Veranstaltung teil. Aufgrund einer Krankheitswelle konnten leider nicht alle Geladenen anwesend sein, dennoch war es eine würdige und herzliche Feier.

11. Dezember 2024
Im Rahmen eines Graffiti-Workshops setzten rund 100 Teilnehmende gemeinsam künstlerische Akzente und stärkten dabei den Teamgeist. Die außergewöhnliche Aktion unter der Leitung der Kreativagentur Freischuetz aus Leer fand an vier Terminen im September statt und war ein voller Erfolg.

9. September 2024
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Berufsbildungsbereichs der Ostfriesischen Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw) erlebten am 9. September 2024 eine besondere Fahrt an Bord des traditionsreichen Museumsschiffs „Amrumbank/Deutsche Bucht“.
Emden. Heute durften sich die rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Berufsbildungsbereichs (BBB) der obw GmbH auf ein ganz besonderes Erlebnis freuen: Sie gingen gemeinsam mit dem Team des Berufsbildungsbereiches an Bord des historischen Feuerschiffs „Amrumbank/Deutsche Bucht“ und genossen eine einmalige Fahrt. Die Einladung zu dieser besonderen Fahrt kam vom Museums-Feuerschiff „Amrumbank/Deutsche Bucht“ e.V., der sich seit 1983 mit großem Einsatz um den Erhalt dieses technischen Denkmals im Emder Hafen kümmert.
Bevor es auf große Fahrt ging, wurde die Gruppe von Bürgermeisterin Doris Kruse, Kapitän Gerhard Janssen und obw-Prokurist Andreas Blaurock begrüßt, bevor es dann um 10 Uhr vom Außenhafen Middelmantje durch die große Seeschleuse – ein besonders interessanter Abschnitt der Fahrt, da sich die Schleuse derzeit in einer Baustellensituation befindet – Richtung Ratsdelft ging.

9. September 2024
Die neue FSJ-Kohorte des Jahrgangs 2024/2025 wurde feierlich im Bildungszentrum der Ostfriesischen Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw) begrüßt.
Emden. Am 3. September 2024 hieß die obw rund 90 junge Menschen willkommen, die im Zyklus 2024/2025 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der obw und den Einsatzstelle ihrer Partnerinstitutionen absolvieren werden. Die Veranstaltung wurde von Tomke Boekhoff, Gesamtleitung Bildung/Qualifizierung, und ihrem Team der Freiwilligendienste organisiert. Sie bot den Freiwilligen (FSJler) einen ersten Einblick in das, was sie in den kommenden zwölf Monaten erwartet.
Andreas Blaurock, Prokurist der obw, eröffnete die Veranstaltung und zeigte sich beeindruckt von der hohen Zahl engagierter junger Menschen, die sich entschieden haben, ein freiwilliges soziales Jahr zu leisten. „Das Engagement der FSJler ist nicht nur für unsere Einrichtung von unschätzbarem Wert, sondern trägt auch maßgeblich zur gesellschaftlichen Entwicklung bei. Sie investieren ihre Zeit und Energie in die Unterstützung von Menschen, die sie benötigen – das verdient höchsten Respekt und Anerkennung.“

12. Juli 2024
Am 4. Juli 2024 hat die Ostfriesische Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw) die Kohorte des Freiwilligen Sozialen Jahres 2023/2024 feierlich verabschiedet.
Emden. Zum 31. Juli 2024 beenden insgesamt 85 engagierte Freiwillige ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der obw GmbH. Sie haben ihren Freiwilligendienst bei der obw direkt oder in einer der weiteren von der obw betreuten Einsatzstellen absolviert und waren in insgesamt drei Seminargruppen organisiert: Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihr FSJ vorzeitig beendet, um eine Ausbildung zu beginnen oder im Sommersemester ein Studium aufzunehmen.
Mit dieser Gruppe, die knapp 100 Freiwillige umfasst, haben sich junge Menschen im Raum Ostfriesland freiwillig für Kinder, Jugendliche, Menschen mit Beeinträchtigung, psychisch Erkrankte, Kranke und Menschen mit Migrationshintergrund engagiert. Ihre Arbeit und ihr Engagement sind ein unverzichtbarer Bestandteil der sozialen Unterstützung in der Region.

25. April 2024
Die Ostfriesische Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw) beteiligte sich am Zukunftstag 2024 und informierte insgesamt 30 Schülerinnen und Schülern über berufliche Möglichkeiten bei der obw.
Emden. Heute öffnete die obw in der Herderstraße 19 ihre Türen für Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 – 9, um ihnen einen spannenden Einblick über die beruflichen Möglichkeiten bei der obw zu bieten. Organisiert wurde der Aktionstag von unseren engagierten Auszubildenden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden in drei Gruppen durch verschiedene Abteilungen geführt: Metallverarbeitung, Montage und Verpackung, Floristik, Wäscherei, Ledermanufaktur und Unterstützte Kommunikation. Jede Station bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit auch ein paar praktische Erfahrungen zu sammeln und Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten bei der obw zu erhalten.